Nauheim

Dorf · 200 m über NN  
Gemeinde
Hünfelden
Landkreis
Limburg-Weilburg
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

Nauheim liegt 6 km südöstlich von Limburg.

Lage und Verkehrslage

Nauheim liegt 5 km nordwestlich von Kirberg an der B 417 und der K 502.

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3438625, 5579039
UTM: 32 U 438575 5577248
WGS84: 50.344107° N, 8.136725° O

Statistik

Ortskennziffer

533008050

Flächennutzungsstatistik

  • 1885 (Hektar): 629, davon 420 Acker (= 66.77 %), 33 Wiesen (= 5.25 %), 132 Holzungen (= 20.99 %)
  • 1961 (Hektar): 629, davon 136 Wald (= 21.62 %)

Einwohnerstatistik

  • 1885: 565, davon 562 evangelisch (= 99.47 %), 3 katholisch (= 0.53 %)
  • 1961: 635, davon 554 evangelisch (= 87.24 %), 73 katholisch (= 11.50 %)
  • 1970: 745

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1787: Fürst zu Nassau-Diez, Dillenburg, Hadamar und Siegen (Nassau-Oranien), Fürstentum Diez, Amt Kirberg halb (die andere Hälfte Fürstentum Nassau-Usingen)
  • 1806: Herzogtum Nassau, Amt Kirberg, Kirchspiel Nauheim (Gemeinschaftlicher Besitz von Nassau-Usingen und Nassau-Oranien)
  • 1816: Herzogtum Nassau, Amt Limburg
  • 1849: Herzogtum Nassau, Herzogtum Nassau, Verwaltungsbezirk IV (Kreisamt Limburg)
  • 1854: Herzogtum Nassau, Amt Limburg
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau,, Unterlahnkreis
  • 1886: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Landkreis Limburg
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Landkreis Limburg
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Landkreis Limburg
  • 1968: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Limburg
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Limburg-Weilburg

Altkreis

Limburg

Gemeindeentwicklung

Zum 1.10.1971 wurde Nauheim als Ortsteil der neu gebildeten Gemeinde Hünfelden eingegliedert.

Gericht

  • bis 1816: Oberamt Kirberg
  • 1816: Amt Limburg
  • 1849: Justizamt Limburg
  • 1854: Justiz- und Verwaltungsamt Limburg
  • 1867: Amtsgericht Limburg a. d. Lahn

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • 1327: Kapelle
  • 1502: Vikar

Patrozinien

  • Antonius [1483]

Pfarrzugehörigkeit

1327-1450 war die Kapelle zur Pfarrei Bergen gehörig. Danach gehört die Kapelle zu Werschau. Ab 1502 wird der Vikar vom Bergener Pfarrer eingesetzt. 1502 Pfarrsitz von Bergen nach Nauheim verlegt, 1571 zur Pfarrkirche erhoben.

Diakonische Einrichtungen

Bekenntniswechsel

Einführung der Reformation vermutlich um 1535.

Kirchliche Mittelbehörden

Die Kapelle gehörte zum Trierer Archidiakonat St. Lubentius in Dietkirchen, Dekanat Kirberg.

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Nauheim, Limburg-Weilburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/8550_nauheim> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/8550