Mensfelden

Die Lage von Mensfelden im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
Mensfelden liegt 5 km südöstlich von Limburg.
Lage und Verkehrslage
Mensfelden liegt 6 km nordwestlich von Kirberg an der B 417 und an der K 502.
Ersterwähnung
(775-786)
Siedlungsentwicklung
In der Gemarkung Mensfelden, 1,5 km südwestlich des Ortes, Flurbezeichnung Über der Kling (Gauß-Krüger-Rechtswert 3435909/Gauß-Krüger-Hochwert 5577324). Möglicher Hinweis auf Dorfwüstung Klinge im Herbachtal
Historische Namensformen
- Meinesfelde, in (775 (-786)) [Kop. Mitte 12. Jahrhundert, Weirich Urkundenbuch der Reichsabtei Hersfeld 1,1, S. 72, Nr. 38 (1), Breviarium sancti Lulli, S. 18]
- Menivelt; Menisfeld (1202) [Kop. 16. Jahrhundert]
- Meinesvelt (1204)
- Mensvelden (1208)
- Mensfelden (1267) [Heimatbuch Mensfelden 775 - 1975, S. 18]
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3436475, 5579011
UTM: 32 U 436426 5577220
WGS84: 50.343628° N, 8.106529° O
Statistik
Ortskennziffer
533008040
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- Bis 1650 Dorf Mensfelden (Grafen von Leinigen- Westerburg, Kurtrier und Nassau-Saarbrücken)
- 1650-1728 Dorf Mensfelden (von Kaimt, Kurtrier und Nassau-Saarbrücken)
- 1728-90 Dorf Mensfelden (Kurtrier und Nassau-Usingen)
- 1787: Kurfürstentum Trier (5/6), Fürstentum Nassau-Usingen (1/6). Der trierische Anteil wird vom Amtmann in Camberg verwaltet
- 1790/91: Kurfürstentum Trier (5/6), 1787: Fürst zu Nassau-Diez, Dillenburg, Hadamar und Siegen (Nassau-Oranien), Fürstentum Diez, Amt Diez(1/6)
- 1803: Gemeinschaftsbesitz der Fürstentümer Nassau-Usingen und Nassau-Oranien
- 1806: Herzogtum Nassau, Dorf Mensfelden
- 1816: Herzogtum Nassau, Amt Limburg
- 1849: Herzogtum Nassau, Herzogtum Nassau, Verwaltungsbezirk IV (Kreisamt Limburg)
- 1854: Herzogtum Nassau, Amt Limburg
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau,, Unterlahnkreis
- 1886: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Landkreis Limburg
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Landkreis Limburg
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Landkreis Limburg
- 1968: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Limburg
- 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Limburg-Weilburg
Altkreis
Limburg
Gemeindeentwicklung
Zum 1.10.1971 wurde Mensfelden als Ortsteil der neu gebildeten Gemeinde Hünfelden eingegliedert.
Gericht
- bis 1816: Oberamt Kirberg
- 1816: Amt Limburg
- 1849: Justizamt Limburg
- 1854: Justiz- und Verwaltungsamt Limburg
- 1867: Amtsgericht Limburg a. d. Lahn
Herrschaft
- Mensfelden gehörte im 15. Jahrhundert zu 4/6 den Herren von Westerburg, zu 1/6 Trier und zu 1/6 zu Nassau-Saarbrücken. Den Westerburgischen Anteil kauften 1650 die Waldecker von Kaimpt, von denen er 1728 ebenfalls an Trier kam, welches somit 5/6 besass. Nassau-Usingen vertauschte 1790 sein Sechstel an Oranien gegen Schiesheim.
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- Um 800 besitzt Stift Hersfeld eine Kapelle und Grundbesitz in Mensfelden.
Kirche und Religion
Ortskirchen
- (775-786): capella
- 1204: Pfarrei
Pfarrzugehörigkeit
Patronat
1430 tragen die von Rimberg das Patronat von Nassau-Dillenburg zu Lehen.
1473 wird die Hälfte des Patronats an die von Reifenberg verpfändet, welche Nassau-Dillenburg 1498 wieder auslöst.
1510 einigen sich die von Rimbach und das Haus Nassau-Dillenburg darauf, das Patronatsrecht abwechselnd auszuüben.
Diakonische Einrichtungen
Nach Wegweiser für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau. Ausgabe von 1954 eine Schwesternstation von Limburg mit 1, ein Kindergarten mit 2 Kräften
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation vermutlich Mitte des 16. Jahrhunderts.
Kirchliche Mittelbehörden
Zum Trierer Archidiakonat St. Lubentius in Dietkirchen, Dekanat Kirberg gehörig
Juden
1843: 54 Juden
Gemeinde mit Kirberg, Dauborn und Heringen
Kultur
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Nachweise
Literatur
- Heimatbuch Mensfelden 775 - 1975
- Vogel, Beschreibung Nassau, S. 786
- Denkmaltopographie Limburg-Weilburg 1, S. 401-406
- Schwenk/Gensicke, Mensfelden
- Kleinfeldt, Kirchenorganisation, S. 179
- Weidenbach, Nassauische Territorien, S. 32
- Arnsberg, Die jüdischen Gemeinden in Hessen: Anfang, Untergang, Neubeginn, Bd.1
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Mensfelden, Limburg-Weilburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/8549_mensfelden> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/8549