Dalheim

Siedlung · 188 m über NN  
Gemarkung
Oberbiel
Gemeinde
Solms
Landkreis
Lahn-Dill-Kreis
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Siedlung

Lagebezug

2,5 km nordwestlich von Wetzlar

Bezeichnung der Siedlung

  • 1962 als Siedlung der Gemarkung Oberbiel bezeichnet.

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3462640, 5603291
UTM: 32 U 462580 5601490
WGS84: 50.564132° N, 8.471659° O

Statistik

Ortskennziffer

53202104016

Verfassung

Altkreis

Wetzlar

Gemeindeentwicklung

1965 als Stadtteil nach Wetzlar eingegliedert.

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • 1226: Pfarrei
  • 1454: Kapelle

Patrozinien

  • Markus [1450]

Pfarrzugehörigkeit

1454: Inkorporierung der Kapelle zum Kloster Altenberg

Patronat

1290: Gemeinde Dalheim mit Zustimmung des Klosters Altenberg
1449: Kloster Altenberg

Diakonische Einrichtungen

1923 -1971 Gemeindepflege durch Diakonissendes Elisabethstifts in Darmstadt; Kindergarten 1929 – 1939 (Angaben basieren auf Mitteilungen des Zentralarchivs der EKHNZA in Darmstadt vom 01.07.2021); nach Röschen, Beschreibung der evangelischen Pfarreien des Großherzogtum Hessen, Ausgabe 1928 besteht eine Gemeindeschwesternstation

Kirchliche Mittelbehörden

15. Jahrhundert: Pfarrei im Archipresbyterat Wetzlar, Archidiakonat St. Lubentius in Dietkirchen, Erzdiözese Trier

Nachweise

Literatur

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Orte

Quellen und Materialien

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Dalheim, Lahn-Dill-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/8373_dalheim> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/8373