Bermoll
Dorf · 324 m über NN
Gemeinde
Aßlar Landkreis
Lahn-Dill-Kreis Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Bermoll im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
12 km nordwestlich von Wetzlar
Ersterwähnung
1277
Weitere Namen
Bermel (1815)
Historische Namensformen
- Berenbuele (1277)
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
- Behelfsheim
- Hölzersbach (Wüstung)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3461584, 5613604
UTM: 32 U 461525 5611799
WGS84: 50.656768° N, 8.455688° O
Statistik
Ortskennziffer
532001040
Flächennutzungsstatistik
- 1834 (Morgen): 1437, davon 815 Wald
- 1885 (Hektar): 408, davon 109 Ackerland (= 26.72 %), 27 Wiesen (= 6.62 %), 243 Holzungen (= 59.56 %)
- 1961 (Hektar): 430, davon 265 Wald (= 61.63 %)
Einwohnerstatistik
- 1834: 171 evangelische Einwohner
- 1961: 160, davon 149 evangelisch (= 93.12 %), 11 katholisch (= 6.88 %)
- 1970: 166 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1806: Herzogtum Nassau, Amt Hohensolms
- 1816: Königreich Preußen, Provinz Niederrhein, Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Braunfels
- 1822: Königreich Preußen, Rheinprovinz, Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Wetzlar
- 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Wetzlar
- 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Lahn-Dill-Kreis
Altkreis
Wetzlar
Gemeindeentwicklung
Am 31.12.1971 zur Stadt Aßlar
Gericht
- 1815: standesherrliches Justizamt Hohensolms
- 1849: Kreisgericht Wetzlar
- 1879: Amtsgericht Ehringshausen
- 1968: Amtsgericht Wetzlar
Herrschaft
- Im Zuge des solmsischen Teilungsvertrages des Jahres 1432 kommt Bermoll an Graf Johann von Solms (Solmser Urkunden 1 Nr. 996).
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
1618 zum Kirchspiel Altenkirchen gehörig
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation in der Landgrafschaft Hessen ab 1526.
Reformierter Bekenntniswechsel: 1606, 1624 wieder lutherisch
Kultur
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Nachweise
Literatur
- Abicht, Kreis Wetzlar 2, S. 205
- Denkmaltopographie Lahn-Dill-Kreis 2, S. 87-89
- Kleinfeldt, Kirchenorganisation, S. 193
- Rosenkranz, das evangelische Rheinland, S. 142
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bermoll, Lahn-Dill-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/8356_bermoll> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/8356