Hasdorf

Die Lage von Hasdorf im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
14,5 km südwestlich von Dillenburg
Lage und Verkehrslage
dicht an der Grenze zu Mademühlen
Siedlungsentwicklung
Der Flurname "Im Heisdorf" weist in der Gemarkung Mademühlen auf die Lage der Flur der Wüstung Hasdorf hin. An Flurrelikten sind hier noch zwei kräftige 400 m lange Stufenraine zu erkennen. Auch die unmittelbar nördlich von Mademühlen gelegenen Ländereien, die "Hasstrütcher", wurden im Mittelalter von Hasdorf genutzt. Wahrscheinlich gehörten auch einige mittelalterliche Ackerterrassen, die im Driedorfer Distrikt 28 im Bereich einer vorgeschichtlichen Siedlung liegen, zu Hasdorf.
Der Wohnplatz Hasdorfs lag
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3441500, 5610900
UTM: 32 U 441449 5609096
WGS84: 50.630792° N, 8.172123° O
Statistik
Ortskennziffer
53200701009
Verfassung
Altkreis
Dillkreis
Nachweise
Literatur
- Vogel, Beschreibung Nassau, S. 726
- Born, Siedlungsentwicklung am Osthang, S. 103-104
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hasdorf, Lahn-Dill-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/8143_hasdorf> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/8143