Lohmühle

Die Lage von Lohmühle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
8 km nordöstlich von Dillenburg
Lage und Verkehrslage
1 km südlich der Kirche von Eibelshausen an der Dietzhölze und am Fuße des Rommelsberges
Siedlungsentwicklung
Der erste Eiershäuser, der genannt wird, war (1344) Eynolf. Er besaß eine Hütte unter Eibelshausen, die erste im Dietzhölztal. Sie wurde im Jahre 1451 zur Eiershäuser Mühle als "Rommelmohl" umgebaut."
Die Hütte zu Wissenbach beginnt wohl noch früher (1323) mit der Eisenschmelze. sie lag 500 m weiter südlich.
Wie viele Hütten zu dieser Zeit, die zwischenzeitlich oder auch entgültig als Mühlen genutzt wurden, erging es auch dieser.
Historische Namensformen
- Rommelmühle
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3453570, 5630075
UTM: 32 U 453514 5628263
WGS84: 50.804238° N, 8.340291° O
Statistik
Ortskennziffer
53200901004
Verfassung
Altkreis
Dillkreis
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lohmühle, Lahn-Dill-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/8066_lohmuehle> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/8066