Hammerweiher

Die Lage von Hammerweiher im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
11 km nordöstlich von Dillenburg
Lage und Verkehrslage
Ca. 900 m nördlich Ortsmitte Steinbrücken; östl. der Straße Steinbrücken - Mandeln u. hinter dem Bahnübergang
Siedlungsentwicklung
Wohl 1565 ließ Graf Johann der Ältere von Nassau-Dillenburg eine Mühle unterhalb des vor einigen Jahren neu angelegten Hammerweihers bei Steinbrücken erbauen.
1652 ließ Fürst Ludwig Heinrich die Teichmühle abbrechen und an ihrer Stelle eine Hammerhütte erbauen.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3453500, 5633750
UTM: 32 U 453444 5631937
WGS84: 50.837266° N, 8.338831° O
Statistik
Ortskennziffer
53200504001
Verfassung
Altkreis
Dillkreis
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hammerweiher, Lahn-Dill-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/8061_hammerweiher> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/8061