Roth

Die Lage von Roth im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
11 km südwestlich von Dillenburg
Lage und Verkehrslage
Die Bundesstraße B255, im Zuge der alten Köln - Leipziger Messestraße, verläuft unmittelbar nördlich des Orts; von dieser zweigt - durch die Ortsmitte verlaufend - die Landesstraße L3461 Richtung Driedorf ab. Bahnhof der Eisenbahnlinie Herborn - Rennerod ("Westerwaldquerbahn") von 1906 bis zur endgültigen Stillegung der Strecke 1985.
Vorbemerkung Historische Namensformen
Unklar ist, ob der Beleg zu 1232 aus den Nachrichten über die Wundertaten der Heiligen Elisabeth mit Huyskens tatsächlich auf dieses Roth bei Herborn zu beziehen ist, da die Angabe "Mainzer Diözese" nicht hier, wohl aber auf Roth südwestlich von Biedenkopf zutrifft.
Historische Namensformen
- Roden de (1232) [Huyskens, Quellenstudien, S. 230-231, Nr. 95]
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3445125, 5613122
UTM: 32 U 445072 5611317
WGS84: 50.651117° N, 8.223024° O
Statistik
Ortskennziffer
532007070
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1806-1813: Großherzogtum Berg, Departement der Sieg, Arrondissement Dillenburg, Kanton Herborn, Amt Herborn
- 1813-1815: Fürstentum Nassau-Oranien
- 1815: Herzogtum Nassau, Amt Herborn
- 1849: Herzogtum Nassau, Verwaltungsbezirk I (Kreisamt Herborn)
- 1854: Herzogtum Nassau, Amt Herborn
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Dillkreis
- 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Landkreis Dillenburg
- 1933: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Dillkreis
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Lahn-Dill-Kreis
Altkreis
Dillkreis
Gemeindeentwicklung
Im Zuge der hessischen Gebietsreform seit dem 1.1.1977 der neu gebildeten Gemeinde Driedorf eingegliedert.
Gericht
- 1816: Amt Herborn
- 1849: Justizamt Herborn
- 1854: Justiz- und Verwaltungsamt Herborn
- 1867: Amtsgericht Herborn
Kirche und Religion
Ortskirchen
- 1490 Kapelle
Pfarrzugehörigkeit
1591 Kapelle zum Kirchspiel Herborn gehörig 1553 von Schönbach versehen, 1630 dorthin eingepfarrt 1815: Kirchspiel Schönbach
Patronat
Nassau-Dillenburg
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation in der Grafschaft Nassau-Dillenburg: ab 1533
Reformierter Bekenntniswechsel: um 1575
Kultur
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Roth, Lahn-Dill-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/8022_roth> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/8022