Waldgirmes

Die Lage von Waldgirmes im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
5 km nordöstlich von Wetzlar
Vorbemerkung Historische Namensformen
Die Belege aus dem 8. Jahrhundert können sich auch auf Niedergirmes beziehen.
Historische Namensformen
- Germitzer, in marca; Germizer, villa in marca (771) [2. Hälfte XII Jh., Codex Laureshamensis III, Nr. 3142 = 3685a]
- Germizer, in marca (775) [2. Hälfte XII Jh., Codex Laureshamensis III, Nr. 3141 = 3692b]
- Germitzer, in marca (777) [2. Hälfte XII Jh., Codex Laureshamensis III, Nr. 3143]
- Walgermice, in bzw. de (um 800) [2. Hälfte XII Jh., Codex Laureshamensis III, Nr. 3661a]
- Germentzer, in marca (795) [2. Hälfte XII Jh., Codex Laureshamensis III, Nr. 3045 = 3719d]
- Germenzer, in marca (795) [2. Hälfte XII Jh., Codex Laureshamensis III, Nr. 3045 = 3719d]
Bezeichnung der Siedlung
- villa (771)
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3468276, 5605846
UTM: 32 U 468214 5604044
WGS84: 50.587433° N, 8.550983° O
Statistik
Ortskennziffer
532015030
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 3978, davon 1506 Acker (= 37.86 %), 419 Wiesen (= 10.53 %), 1954 Wald (= 49.12 %)
- 1885 (Hektar): 997, davon 372 Acker (= 37,31 %), 88 Wiesen (= 8,83 %), 502 Holzungen (= 50,35 %)
- 1961 (Hektar): 997, davon 383 Wald (= 38.42 %)
Einwohnerstatistik
- 1885: 883 evangelisch, 0 katholisch, 12 andere Christen, 32 Juden
- 1961: 2720, davon 2244 evangelisch (= 82.50 %), 457 katholisch (= 16.80 %)
- 1970: 3129 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 771: Lahngau (in pago Logenehein in Germizer marca)
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Amt Königsberg
- 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Königsberg
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Gießen
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Gießen
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Gießen
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Gießen
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Biedenkopf (Umbenennung)
- 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Landkreis Wetzlar
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Wetzlar
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Wetzlar
- 1968: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Wetzlar
- 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreisfreie Stadt Lahn
- 1979: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Lahn-Dill-Kreis
Altkreis
Wetzlar
Gemeindeentwicklung
Am 1.1.1977 wurde Waldgirmes im Zuge der hessischen Gebietsreform zunächst der Stadt Wetzlar eingegliedert, gehörte ab dem 1.1.1977 als Stadtteil zur ehemaligen Stadt Lahn und wurde am 1.8.1979 der neu gebildeten Gemeinde Lahnau eingegliedert.
Gericht
- vor 1821: Amt Königsberg
- 1821: Stadtgericht Gießen
- 1866: Amtsgericht Gladenbach
- 1902: Amtsgericht Wetzlar
Herrschaft
- Im Zuge des solmsischen Teilungsvertrages des Jahres 1432 kommt das Tal Waldgirmes an Graf Johann von Solms (Solmser Urkunden 1 Nr. 996).
Kirche und Religion
Ortskirchen
- 1336: Friedhof
- 1350: Kirche
Pfarrzugehörigkeit
1497/1544 zum Kirchspiel Dorlar gehörig. 1750 eigene Pfarrei mit Naunheim als Filiale [Matthias Seim, Amt Königsberg. Historische Beschreibung um 1750, in: Hinterländer Geschichtsblätter, 98 (2020), S. 30]
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation in der Landgrafschaft Hessen ab 1526.
Erster nachweisbarer evangelischer Pfarrer: Wilhelm Neuhoff 1536 bis nach 1590
Juden
1812 erstmalige Erwähnung von Juden; 1840: 14, 1857: 32, 1879-1880: 25, 1932: 20 Juden
Friedhof schon seit vor 1837
Kultur
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Nachweise
Literatur
- Historisches Ortsverzeichnis Großherzogtum und Volksstaat Hessen, S. 208
- Denkmaltopographie Lahn-Dill-Kreis 2, S. 379-389
- Gensicke, Lahngebiet, S. 522
- Ewert, Lahnau 1
- Kleinfeldt, Kirchenorganisation, S. 195
- Diehl, Pfarrer- und Schulmeisterbuch für die acquirierten Lande und die verlorenen Gebiete, S. 239f.
- Arnsberg, Die jüdischen Gemeinden in Hessen: Anfang, Untergang, Neubeginn, Bd.2
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Waldgirmes, Lahn-Dill-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/7973_waldgirmes> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/7973