Rittershausen

Dorf · 381 m über NN  
Gemeinde
Dietzhölztal
Landkreis
Lahn-Dill-Kreis
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

11,5 km nördlich von Dillenburg

Lage und Verkehrslage

2,7 km nordwestlich Ortsmitte Straßebersbach

Siedlungsentwicklung

Rittershausen besitzt mit der "Burg" auf der 516 m hohen "Ley" einen bedeutenden vorgeschichtlichen Fundplatz Hessens. Die Wallanlage gehört zeitlich in die Frühlatenezeit (ab 450 v. Chr.) und kann möglicherweise als keltischer Adelssitz angesprochen werden. Ihre Ausgrabung in den Jahren 1911-13 erbrachte umfangreiches Fundmaterial, neben Keramik vor allem Eisenwaffen und Eisengeräte. Die Burg wurde im 3. Jahrhundert v. Chr. zerstört und in der Folgezeit nicht mehr aufgebaut. Ob ihr Untergang tatsächlich, wie dies

Historische Namensformen

  • Rüdershausen (1816)

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Burgen und Befestigungen

  • Vorgeschichtliche Höhensiedlung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3449529, 5634733
UTM: 32 U 449475 5632919
WGS84: 50.845769° N, 8.282328° O

Statistik

Ortskennziffer

532005030

Flächennutzungsstatistik

  • 1885 (Hektar): 1847, davon 105 Acker (= 5.68 %), 111 Wiesen (= 6.01 %), 1566 Holzungen (= 84.79 %)
  • 1961 (Hektar): 1847, davon 1495 Wald (= 80.94 %)

Einwohnerstatistik

  • 1885: 450, davon 450 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
  • 1961: 849, davon 741 evangelisch (= 87.28 %), 103 katholisch (= 12.13 %)
  • 1970: 1105 Einwohner

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1787: Fürst zu Nassau-Diez, Dillenburg, Hadamar und Siegen (Nassau-Oranien), Fürstentum Dillenburg, Amt Ebersbach
  • 1806-1813: Großherzogtum Berg, Departement der Sieg, Arrondissement Dillenburg, Kanton Dillenburg, Amt Ebersbach
  • 1813: Fürstentum Nassau-Oranien, Amt Ebersbach
  • 1816: Herzogtum Nassau, Amt Dillenburg
  • 1849: Herzogtum Nassau, Verwaltungsbezirk I (Kreisamt Herborn)
  • 1854: Herzogtum Nassau, Amt Dillenburg
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Dillkreis
  • 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Landkreis Dillenburg
  • 1933: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Dillkreis
  • 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Lahn-Dill-Kreis

Altkreis

Dillkreis

Gemeindeentwicklung

Am 1.1.1977 wurde Rittershausen im Zuge der hessischen Gebietsreform in die Gemeinde Dietzhölztal eingegliedert.

Gericht

  • bis 1816: Amt Ebersbach
  • 1816: Amt Dillenburg
  • 1849: Justizamt Dillenburg
  • 1854: Justiz- und Verwaltungsamt Dillenburg
  • 1867: Amtsgericht Dillenburg

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • 1590: Kapelle

Pfarrzugehörigkeit

1590 zum Kirchspiel Bergebersbach gehörig

Bekenntniswechsel

Einführung der Reformation in der Grafschaft Nassau-Dillenburg ab 1533
Reformierter Bekenntniswechsel: um 1575

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rittershausen, Lahn-Dill-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/7914_rittershausen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/7914