Burg Treysa

Die Lage von Treysa (Burg) im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Burg
Lage und Verkehrslage
Die genaue Lage der Burg ist unbekannt. Es wird vermutet, dass die Burg auf dem Gelände zwischen Burggasse und Mainzer Gasse im Osten der Stadt lag. Auch könnten die Kellerreste unter der 1827 erbauten Apotheke am südlichen Rand des Marktes (Marktplatz 11) noch von der Burg stammen - hierauf beziehen sich die Koordinaten.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3513331, 5641901
UTM: 32 U 513251 5640084
WGS84: 50.912253° N, 9.188494° O
Statistik
Ortskennziffer
63402210014
Kultur
Sonstiges
Ende des 16. Jahrhunderts errichteten die Herren von Berlepsch einen Burgsitz in der Stadt Treysa, welcher zuweilen als Tagungsort hessischer Landtage diente, bis er im Dreißigjährigen Krieg 1642 zerstört wurde.
Nachweise
Literatur
- Görich, Oberstadt Treysa, in: Schwälmer Jahrbuch 1960, S. 37-44
- Historisches Ortslexikon Ziegenhain, 207-215
- Hohmeyer, Treysa Geschichte, S. 16-17
- Knappe, Burgen in Hessen, S. 165-166
- Sammlung Knappe
- Denkmaltopographie Schwalm-Eder-Kreis, Bd. I, S. 368-374
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Treysa, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/7654_burg-treysa> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/7654