Langensteinscher Burgsitz Schrecksbach

Burg; Sonstiges · 238 m über NN  
Gemarkung
Schrecksbach
Gemeinde
Schrecksbach
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Burg; Sonstiges

Lagebezug

In Schreckensbach gelegen (Immichenhainer Strasse 5).

Lage und Verkehrslage

Der von Langenstein`sche Burgsitz (sogenannte Altes Schloss), vielleicht anstelle eines älteren Burgsitzes auf der Schrecksbacher Kuppe (Flurname Gontzenburg 1,2 km östlich von Schrecksbach) errichtet, gelangte nach dem Aussterben der von Langenstein an den landgräflichen Hofmeister Ludwig von Harstall, um 1715 dann an die von Haxthausen.Nach dem Tod Elisabeths von Wrede, geborene von Haxthausen, wurde der Burgsitz von dem landgräflichen Oberamtmann von Schreyvogel erworben.Dazu gehörten 1750 ca. 150 Kasseler Acker Land, ca. 50 Acker Wiesen, 17 Acker Garten und 211 Acker Waldung sowie die Losenmühle. 1813 wurde der Gutskomplex von den von Marschall gekauft.1861 Aufteilung des Gutes und Verkauf an privat.

Weitere Namen

Altes Schloss
Burghaus

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3520301, 5633207
UTM: 32 U 520219 5631393
WGS84: 50.8339° N, 9.287116° O

Statistik

Ortskennziffer

63402104015

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schrecksbach, Langensteinscher Burgsitz, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/7633_langensteinscher-burgsitz-schrecksbach> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/7633

Die Lage von Schrecksbach (Burghaus von Langenstein) im Orthofoto