Altenburg (Felsberg)

Burg · 160 m über NN  
Gemarkung
Felsberg
Gemeinde
Felsberg
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Burg

Lagebezug

9 km nördlich von Homberg (Efze)

Lage und Verkehrslage

Etwa 2 km südsüdwestlich von Felsberg in Altenburg gegenüber der Mündung der Schwalm in die Eder gelegen.

Siedlungsentwicklung

Die Altenburg wurde nach Knappe wahrscheinlich zum ersten Mal bereits im 11. Jahrhundert erbaut. Man schützte damit einen Ederübergang [Knappe, Burgen in Hessen, S. 77 f. [mit Skizze]]. Erst 1322 freilich erschien Aldinberg erstmals urkundlich (vgl. Besitz). Seit 1764 ist die Burg verfallen. 1811 wurde sie abgebrochen.

Historische Namensformen

  • Aldinberg (1322)
  • Aldenborg (1376) [GR Felsberg]

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3528475, 5664962
UTM: 32 U 528390 5663136
WGS84: 51.118993° N, 9.405625° O

Statistik

Ortskennziffer

63400302001

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Altenburg Felsberg, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/7612_altenburg-felsberg> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/7612

Die Lage von Altenburg, Burg im Orthofoto