Wiesenmühle

Die Lage von Wiesenmühle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
Etwas westlich der Altstadt von Fulda an einem Arm des gleichnamigen Flusses.
Ersterwähnung
1337
Siedlungsentwicklung
Die noch heute bestehende Anlage ist wohl traditionell die bedeutendste der Fuldaer Mühlen und zudem die letzte erhaltene Mühle im Nahbereich der Altstadt. Sie wurde bereits 1337 in schriftlichen Quellen erwähnt, aber nach einem Brand 1803 zu großen Teilen neu aufgebaut. Dabei handelt es sich um einen "zweigeschossigen, schlichten Fachwerkbau mit einem Risalit und interessanten, wiederverwendeten Bauteilen im Inneren." (Griesbach-Maisant).
Historische Namensformen
- Wiesen-Mühle
- Weißmühle
- Weiß-Mühle
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3547434, 5601937
UTM: 32 U 547341 5600136
WGS84: 50.551235° N, 9.668238° O
Statistik
Ortskennziffer
63100901018
Verfassung
Altkreis
Fulda, kreisfreie Stadt
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Fulda, Kloster Bis ins 18. Jahrhundert hinein wurde die Wiesen - bzw. Weißmühle als Eigentum des Klosters Fulda von Lehensleuten bewirtschaftet.
Nachweise
Literatur
- Denkmaltopographie Stadt Fulda, S. 27, 56 u. 239 (mit Karten- und Bildquellen).
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wiesenmühle, Fulda“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/7276_wiesenmuehle> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/7276