Wickers

Dorf · 480 m über NN  
Gemeinde
Hilders
Landkreis
Fulda
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

21 km südöstlich von Hünfeld

Ersterwähnung

1150

Siedlungsentwicklung

Um 1500 wüst

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3570228, 5601237
UTM: 32 U 570126 5599436
WGS84: 50.542653° N, 9.989684° O

Statistik

Ortskennziffer

631012110

Flächennutzungsstatistik

  • 1885 (Hektar): 498, davon 148 Acker (= 29.72 %), 165 Wiesen (= 33.13 %), 78 Holzungen (= 15.66 %)
  • 1961 (Hektar): 497, davon 109 Wald (= 21.93 %)

Einwohnerstatistik

  • 1592: 24 Haushalte
  • 1803: 39 Häuser mit 269 Seelen
  • 1885: 367, davon 0 evangelisch, 367 katholisch (= 100.00 %)
  • 1961: 304, davon 4 evangelisch (= 1.32 %), 300 katholisch (= 98.68 %)
  • 1970: 317

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1789: Fürstbistum Würzburg, Amt Hilders
  • 1802-1806: Kurfürstentum bzw. Königreich Bayern, Landgericht Hilders
  • 1806-1813: Großherzogtum Würzburg, Landgericht Hilders
  • 1814-1816: Königreich Bayern, Landgerichtsbezirk Hilders
  • 1817-1837: Königreich Bayern, Untermainkreis, Landgerichtsbezirk Hilders
  • 1838-1861: Königreich Bayern, Regierung Unterfranken und Aschaffenburg, Landgerichtsbezirk Hilders
  • 1862-1866: Königreich Bayern, Regierungsbezirk Unterfranken, Bezirksamt Gersfeld
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Gersfeld
  • 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Fulda
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fulda
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fulda

Altkreis

Fulda

Gemeindeentwicklung

Am 31.12.1971 im Zuge der hessischen Gebietsreform als Ortsteil in die neu gebildete Gemeinde Hilders eingegliedert.

Gericht

  • (1804) 1814: Landgericht Hilders
  • 1867: Amtsgericht Hilders
  • 1945: Amtsgericht Fulda (Zweigstelle Hilders)

Kirche und Religion

Bekenntniswechsel

Trotz großer Anhängerschaft innerhalb der Bevölkerung konnte sich die Reformation in der Fürstabtei Fulda nicht durchsetzen. Der Ort blieb katholisch.

Kultur

Schulen

1910 einklassige Volksschule

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)

Nachweise

Literatur

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wickers, Fulda“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/7265_wickers> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/7265