Welkers

Die Lage von Welkers im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
9,5 km südöstlich von Fulda
Lage und Verkehrslage
Haltepunkt der Eisenbahnlinie Fulda/Bronnzell – Gersfeld ("Rhönbahn") (Inbetriebnahme der Strecke 1.10.1888).
Ersterwähnung
1166
Historische Namensformen
- Welgeres, de (1166) [HStAM Bestand Urk. 77 Nr. 919]
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3551335, 5593982
UTM: 32 U 551240 5592184
WGS84: 50.479399° N, 9.722183° O
Statistik
Ortskennziffer
631006110
Flächennutzungsstatistik
- 1885 (Hektar): 321, davon 167 Acker (= 52.02 %), 99 Wiesen (= 30.84 %), 25 Holzungen (= 7.79 %)
- 1961 (Hektar): 321, davon 27 Wald (= 8.41 %)
Einwohnerstatistik
- 1812: 32 Feuerstellen, 274 Seelen
- 1885: 304, davon 1 evangelisch (= 0.33 %), 302 katholisch (= 99.34 %), 1 Juden (= 0.33 %)
- 1961: 582, davon 41 evangelisch (= 7.04 %), 539 katholisch (= 92.61 %)
- 1970: 599
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Fürstabtei Fulda, Centoberamt Fulda
- 1803-1806: Fürstentum Nassau-Oranien-Fulda, Fürstentum Fulda, Oberamt Fulda
- 1806-1810: Kaiserreich Frankreich, Fürstentum Fulda (Militärverwaltung)
- 1810-1813: Großherzogtum Frankfurt, Departement Fulda, Land-Distriktmairie Fulda
- 1816: Kurfürstentum Hessen, Großherzogtum Fulda, Landamt Fulda
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Fulda
- 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Fulda
- 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Fulda
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Fulda
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fulda
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fulda
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Fulda
Altkreis
Fulda
Gemeindeentwicklung
Ab 31.12.1971 im Zuge der hessischen Gebietsreform als Ortsteil in die Gemeinde Eichenzell eingegliedert.
Gericht
- 1822: Landgericht Fulda
- 1850: Justizamt Fulda II
- 1867: Amtsgericht Fulda
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Fulda, Kloster Lehensherr: Kloster Fulda
Kirche und Religion
Ortskirchen
- 1493 Kirche erbaut
Patrozinien
- Gangolf [1493]
Pfarrzugehörigkeit
1395 und 1464 zur Pfarrei Florenberg; 1812 Filiale von Eichenzell
Bekenntniswechsel
Trotz großer Anhängerschaft innerhalb der Bevölkerung konnte sich die Reformation in der Fürstabtei Fulda nicht durchsetzen. Der Ort blieb katholisch.
Kultur
Schulen
1910 einklassige Volksschule
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Nachweise
Literatur
- Leinweber, Hochstift Fulda, S. 53
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 505
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Welkers, Fulda“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/7234_welkers> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/7234