Wehretal

Die Lage von Wehretal im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Gemeinde
Lagebezug
5,5 km südwestlich von Eschwege (hier auf Reichensachsen als Sitz der Gemeindeverwaltung lokalisiert)
Historische Namensformen
- Wehrtal (1971) [neuer Gemeindename]
Ortsteile
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3570043, 5668989
UTM: 32 U 569941 5667161
WGS84: 51.151617° N, 10.000018° O
Statistik
Ortskennziffer
636014000
Einwohnerstatistik
- 1970: 5075
- 1981: 5308 Einwohner
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1971: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Eschwege
- 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Werra-Meißner-Kreis
Altkreis
Eschwege
Gemeindeentwicklung
Am 31.12.1971 entstand die Gemeinde Wehretal durch die Eingliederung der Gemeinde Hoheneiche, die sich am 1.2.1971 aus den Gemeinden Hoheneiche und Oetmannshausen gebildet hatte, in die Gemeinde Reichensachsen, die am 1.10.1971 mit der Gemeinde Vierbach zusammengegangen war. Am 1.4.1972 wurde schließlich noch die Gemeinde Langenhain eingegliedert. Am 28.1.1976 erhielten Oetmannshausen und Vierbach den Status als eigenständige Ortsteile. Gemeindeverwaltungssitz ist Reichensachsen.
Nachweise
Literatur
- Denkmaltopographie Werra-Meißner-Kreis 1, S. 592 - 639
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wehretal, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/7204_wehretal> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/7204