Wasserburg

Burg · 280 m über NN  
Gemarkung
Heyerode
Gemeinde
Sontra
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Burg

Lagebezug

18,5 km südwestlich von Eschwege

Lage und Verkehrslage

Vor Ort befindet sich gemäß Sippel ein sichtlich künstlicher, flach-runder Hügel mit einem Durchmesser von etwa 40 - 50 m und einer Höhe von etwa 0,50 m. Er wird im Westen, Norden und Osten in kleinerer Entfernung von Bächen umflossen und ist im Osten zu einem Viertel durch offensichtlich jüngere Abtragung abgeschnitten. Auf dem Hügel zeichnet sich im Norden und Westen eine ganz flache, grabenartige Vertiefung ab, die rechtwinklig verläuft. Dabei handelt es sich möglicherweise um den Ausbruchsgraben einer stärkeren Mauer. Funde oder sonstige Geländebefunde (etwa Spuren eines umlaufenden Grabens) sind nicht zu vermelden, da dies auch durch das dicht bewachsene Wiesengelände kaum möglich ist.

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3560230, 5660320
UTM: 32 U 560132 5658495
WGS84: 51.074818° N, 9.85834° O

Statistik

Ortskennziffer

63601105002

Verfassung

Altkreis

Rotenburg

Nachweise

Literatur

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wasserburg, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/7200_wasserburg> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/7200