Urlettig
Hof · 350 m über NN
Gemarkung
Mitterode Gemeinde
Sontra Landkreis
Werra-Meißner-Kreis Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Urlettig im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Hof
Lagebezug
14 km südwestlich von Eschwege gelegen
Lage und Verkehrslage
1,5 km südwestlich von Mitterode gelegen
Ersterwähnung
1358
Siedlungsentwicklung
Nachdem Urlettig zwischenzeitlich 1550 und 1568 als wüst erschien, wurde es 1747 gemäß Reimer als Hof genannt (DB).
Historische Namensformen
- Urletichin (1358) [Klosterarchive 1: Klöster an der Werra, S. 41, Nr. 83]
- Urletichin (1427) [Klosterarchive 1: Klöster an der Werra, S. 56, Nr. 124 ]
- Uhrlettich, Wüstung (1550) [HStAM Bestand Urk. 14 Nr. 4013]
- Urlettich, das (1585) [Der ökonomische Staat Landgraf Wilhelms IV., S. 57]
- Urletten (1708/10) [Schleenstein, Landesaufnahme, Karte Nr. 13]
- Urlettich [Niveaukarte Kurfürstentum Hessen 1840-1861]
Bezeichnung der Siedlung
- Wüstung (1550/68)
- Gehölz (1585)
- Wüstung (1593)
- Im Amtlichen Verzeichnis der Gemeinden in Hessen von 1962 als Wohnplatz bezeichnet (Gut).
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3563668, 5663002
UTM: 32 U 563569 5661176
WGS84: 51.098552° N, 9.907861° O
Statistik
Ortskennziffer
63601108001
Einwohnerstatistik
- 1745: 1 Hof mit 11 Bewohnern
- 1885: 1 Wohnhaus mit 16 Bewohnern
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1585: Landgrafschaft Hessen, Niederhessen, Amt Sontra, Gehölz der von Dieden
- 1627-1818: Landgrafschaft Hessen-Rotenburg (sogenannte Rotenburger Quart), teilsouveränes Fürstentum unter reichsrechtlicher Oberhoheit der Landgrafschaft Hessen-Kassel bzw. des Kurfürstentums Hessen
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Sontra
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Sontra
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Eschwege, Kanton Sontra
- 1814-1818: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Sontra
- 1818-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Bischhausen (zu Mitterode gehörig)
Altkreis
Eschwege
Gericht
- 1593: Zent Sontra
Herrschaft
Eschwege, Cyriacusstift Die Diede haben 1427 in 'Urletichin' Lehen vom Cyriacusstift zu Eschwege.Hessen, Landgrafen 1550 und 1568 besitzen sie die Wüstung zu hessischem Lehen (Rev.).
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
1747 der Hof nach Wommen eingepfarrt.
Nachweise
Literatur
- 800 Jahre Mitterode, 1195 - 1995, S. 99-103
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 478
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Urlettig, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/7150_urlettig> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/7150