Steinmühle

Die Lage von Steinmühle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
15 km südwestlich von Eschwege
Lage und Verkehrslage
1 km nordnordöstlich der Ortsmitte von Sontra gelegen
Ersterwähnung
1455
Siedlungsentwicklung
Die Steinmühle besteht aus einem Wohnhaus, angrenzenden Wirtschaftsgebäuden, Backhaus und Mühlgraben. Ihre erste Erwähnung stammt aus dem 14. Jahrhundert, die heutige Bausubstanz jedoch in ihren wesentlichen Komponenten aus dem 19. Jahrhundert. Dabei ist ein vollständiges, in allen Teilen funktionstüchtiges Mahlwerk erhalten.
Historische Namensformen
- Loemoln (1455) [HStAM Bestand S Nr. 567 a]
- Steinmühle ist erstlichen eine Lohmühle gewesen (18. Jahrhundert) [Ernst Henn, Flurnamen als Geschichtsquelle, S. 81]
- Steinmühl (1708/10) [Schleenstein, Landesaufnahme, Karte Nr. 10]
- Steinmühle (1777) [I. Gromes, Sontra 1777, S. 33-38]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3565728, 5660703
UTM: 32 U 565628 5658878
WGS84: 51.077657° N, 9.936847° O
Statistik
Ortskennziffer
63601109018
Einwohnerstatistik
- 1885: 1 Gebäude mit 3 Bewohnern
Verfassung
Altkreis
Rotenburg
Wirtschaft
Mühlen
Antrieb über mittelschlächtiges Wasserrad mit dem Wasser der Sontra. Heute Museumsmühle
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Steinmühle, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/7019_steinmuehle> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/7019