Steinmühle

Mühle · 330 m über NN  
Gemarkung
Laudenbach
Gemeinde
Großalmerode
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Mühle

Lagebezug

12 km südsüdwestlich von Witzenhausen gelegen

Lage und Verkehrslage

3 km südöstlich von Großalmerode am nördlichen Ortsausgang von Laudenbach gelegen, an einem künstlichen Seitenarm des Laudenbaches gelegen

Ersterwähnung

1553

Historische Namensformen

  • Steinmüelen, under der (1553) [HStAM Best. S Nr. 452, fol. 93]
  • Wolfsmühle (1838) [Karte Kurfürstentum Hessen]

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3556938, 5678085
UTM: 32 U 556841 5676253
WGS84: 51.234821° N, 9.81418° O

Statistik

Ortskennziffer

63600403007

Einwohnerstatistik

  • 1885: 1 Gebäude mit 4 Bewohnern
  • 1970: 6 Einwohner

Verfassung

Altkreis

Witzenhausen

Wirtschaft

Mühlen

1781 besitzt Jacob Wolff die Stein Mühle, nach dem sie in der Folge zeitweise benannt wird. Betrieb einer Mahlmühle über ein oberschlächtiges Wasserrad mit dem Wasser des Laudenbaches. 1936 Betrieb eingestellt, 1960 sind keine Anlagen mehr vorhanden.

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Steinmühle, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/7018_steinmuehle> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/7018