Schulzenberg-Kapelle

Die Lage von Schulzenberg-Kapelle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Kapelle
Lagebezug
4 km westlich von Fulda
Ersterwähnung
1658
Siedlungsentwicklung
Die heutige Wallfahrtskapelle zum Heiligsten Herzen Jesu hat vermutlich schon einen Vorgängerbau aus dem späten Mittelalter. Jenes Kapellchen wurde 1658 durch einen steinernen Neubau ersetzt. Bis 1734 befand sich ein Eremitenhäuschen in der Nähe der Kapelle, die schließlich 1804 auf Abbruch versteigert wurde. Aus Spendenbeiträgen umliegender Gemeinden wurde die Kapelle 1899/1900 neu errichtet. Sie ist ein neogotischer Saalbau von drei Achsen und mit dreiseitigem Chorschluss (Griesbach-Maisant).
Historische Namensformen
- Wallfahrtskapelle zum Heiligsten Herzen Jesu
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3543809, 5602432
UTM: 32 U 543717 5600631
WGS84: 50.555967° N, 9.617151° O
Statistik
Ortskennziffer
63100912004
Verfassung
Altkreis
Fulda
Nachweise
Literatur
- Denkmaltopographie Stadt Fulda, S. 416 f.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schulzenberg-Kapelle, Fulda“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/6912_schulzenberg-kapelle> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/6912