Sandberg

Dorf · 570 m über NN  
Landkreis
Fulda
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

22 km südöstlich von Fulda

Ersterwähnung

1544

Siedlungsentwicklung

1544 mit 6 Ansiedlern begründet (Müller).

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3567101, 5591723
UTM: 32 U 567000 5589926
WGS84: 50.457503° N, 9.943869° O

Statistik

Ortskennziffer

631010120

Flächennutzungsstatistik

  • 1885 (Hektar): 631, davon 67 Acker (= 10.62 %), 210 Wiesen (= 33.28 %), 107 Holzungen (= 16.96 %)
  • 1961 (Hektar): 660, davon 405 Wald (= 61.36 %)

Einwohnerstatistik

  • 1544: 6 Ansiedler (Gründung)
  • 1885: 159, davon 157 evangelisch (= 98.74 %), 2 katholisch (= 1.26 %)
  • 1961: 143, davon 132 evangelisch (= 92.31 %), 10 katholisch (= 6.99 %)
  • 1970: 133

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1789: Herrschaft der Grafen von Frohberg (Ritterkanton Rhön-Werra, Buchisches Quartier), Herrschaftsgericht Gersfeld
  • 1806-1813: Großherzogtum Würzburg, Patrimonialgericht
  • 1820-1843: Königreich Bayern, Herrschaftsgericht Gersfeld, ausgeübt durch die Grafen von Frohberg
  • 1843-1862: Königreich Bayern, Regierung Unterfranken und Aschaffenburg, Landgericht Bischofsheim
  • 1862-1866: Königreich Bayern, Regierungsbezirk Unterfranken, Bezirksamt Gersfeld
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Gersfeld
  • 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Fulda
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fulda
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fulda

Altkreis

Fulda

Gemeindeentwicklung

Am 31.12.1970 im Zuge der hessischen Gebietsreform neben anderen Gemeinden als Stadtteil der Stadtgemeinde Gersfeld (Rhön) eingegliedert.

Gericht

  • (1804) 1814: Landgericht Bischofsheim
  • 1862: Landgericht Weyhers
  • 1867: Amtsgericht Weyhers
  • 1933: Amtsgericht Gersfeld
  • 1945: Amtsgericht Fulda (Zweigstelle Gersfeld)

Herrschaft

  • Gersfeld (Rhön)

Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit

Gersfeld (Rhön)

Bekenntniswechsel

Einführung der Reformation in der Herrschaft Gersfeld ab 1537 durch die Herren von Ebersberg.

Kultur

Schulen

1910 einklassige Volksschule

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Sandberg, Fulda“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/6835_sandberg> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/6835