Schloss Rothestein
Burg; Schloss · 287 m über NN
Gemarkung
Bad Sooden-Allendorf Gemeinde
Bad Sooden-Allendorf Landkreis
Werra-Meißner-Kreis Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Rothestein im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Burg; Schloss
Lagebezug
8 km nördlich von Eschwege
Lage und Verkehrslage
150 m über der Werra auf einem zwischen Werra und Hainbach von Südosten nach Nordwesten sich erstreckenden Rücken.
Ersterwähnung
1357
Historische Namensformen
- Rodensteyn, und di berg den (1357) [Geländebezeichnung StA Marburg Urkunde von Netra]
- Rodenstein, vor dem (1540)
- Rottenstein, under dem (1559)
- Rode Stein (1708/10) [Geländebezeichnung Schleenstein, Landesaufnahme, Karte Nr. 10]
Burgen und Befestigungen
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3571057, 5680867
UTM: 32 U 570955 5679034
WGS84: 51.258242° N, 10.016859° O
Statistik
Ortskennziffer
63600102013
Verfassung
Altkreis
Witzenhausen
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1357; Die Gebrüder Eselskopf verkaufen den von Netra den Berg Rothestein. 1891: Schloß erbaut durch Kammerherrn Freiherr von und zu Gilsa. 1897: an Freiherr von Knoep. Jetzt: Eigentum der Freiherr von Lüninck
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
1925: eingepfarrt nach Allendorf.
Nachweise
Literatur
- Cremer, Regierungsbezirke Gießen und Kassel, S. 76.
- Historisches Ortslexikon Witzenhausen, S. 114.
- Knappe, Burgen in Hessen, S. 55.
- Sammlung Knappe.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rothestein, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/6798_schloss-rothestein> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/6798