Rödergrund-Egelmes

Siedlung · 410 m über NN  
Gemeinde
Hofbieber
Landkreis
Fulda
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Siedlung

Lagebezug

10 km südöstlich von Hünfeld

Ortsteile

Rödergrund und Egelmes

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3561493, 5607268
UTM: 32 U 561394 5605464
WGS84: 50.597846° N, 9.867467° O

Statistik

Ortskennziffer

631013120

Flächennutzungsstatistik

  • 1885 (Hektar): 136, davon 74 Acker (= 54.41 %), 36 Wiesen (= 26.47 %), 9 Holzungen (= 6.62 %)
  • 1961 (Hektar): 135, davon 9 Wald (= 6.67 %)

Einwohnerstatistik

  • 1885: 119, davon 0 evangelisch, 119 katholisch (= 100.00 %)
  • 1961: 94, davon 0 evangelisch, 94 katholisch (= 100.00 %)
  • 1970: 107

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1856: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Fulda
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Fulda
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fulda
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fulda
  • 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Fulda

Altkreis

Fulda

Gemeindeentwicklung

1856 Vereinigung der Ortsteile Rödergrund und Egelmes zur neuen Gemeinde Rödergrund-Egelmes. Am 31.12.1971 wurde diese im Zuge der hessischen Gebietsreform als Ortsteil in die neu gebildete Gemeinde Hofbieber eingegliedert.

Gericht

  • 1850: Justizamt Fulda III
  • 1867: Amtsgericht Fulda

Kultur

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)

Nachweise

Literatur

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rödergrund-Egelmes, Fulda“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/6769_roedergrund-egelmes> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/6769