Ringgau

Die Lage von Ringgau im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Gemeinde
Lagebezug
10,5 südöstlich von Eschwege (hier auf Netra als Sitz der Gemeindeverwaltun lokalisiert)
Lage und Verkehrslage
Der namensgebende Ringgau befindet sich auf dem Übergang zwischen dem nordhessischen Bergland und dem Thüringer Wald. Die Gemeinde liegt größtenteils auf einer 400 - 450 m hohen Hochebene mit verhältnismäßig ungünstigen Böden. Die Gemeindeverwaltung befindet sich in Netra (hier lokalisiert).
Historische Namensformen
- Ringgau (1971) [neuer Gemeindename]
Ortsteile
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3576569, 5662569
UTM: 32 U 576465 5660743
WGS84: 51.093085° N, 10.09191° O
Statistik
Ortskennziffer
636010000
Einwohnerstatistik
- 1970: 2036
- 1988: 3886 Einwohner
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1971: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Eschwege
- 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Werra-Meißner-Kreis
Altkreis
Eschwege
Gemeindeentwicklung
Am 31.12.1971 erfolgte im Zuge der hessischen Gebietsreform der Zusammenschluss der Gemeinden Grandenborn, Lüderbach, Netra, Renda und Rittmannshausen zur neu gebildeten Gemeinde Ringgau. Am 1.1.1974 kam es dann zum Zusammenschluss dieser Gemeinde mit der Gemeinde Netratal, die am 1.4.1972 durch Zusammenschluss der Gemeinden Datterode und Röhrda gebildet worden war. Die Einzelgemeinden wurden nun zu Ortsteilen von Ringgau. Sitz dieser neuen (Groß-)Gemeinde Ringgau ist Netra.
Nachweise
Literatur
- Denkmaltopographie Werra-Meißner-Kreis 1, S. 302 - 347
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ringgau, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/6751_ringgau> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/6751