Reulbach
Dorf · 570 m über NN
Gemeinde
Ehrenberg (Rhön) Landkreis
Fulda Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Reulbach im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
20,5 km südöstlich von Fulda
Ersterwähnung
1500
Siedlungsentwicklung
Um 1500 wüst
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3568811, 5598765
UTM: 32 U 568709 5596965
WGS84: 50.520602° N, 9.969241° O
Statistik
Ortskennziffer
631005020
Flächennutzungsstatistik
- 1885 (Hektar): 923, davon 143 Acker (= 15.49 %), 458 Wiesen (= 49.62 %), 167 Holzungen (= 18.09 %)
- 1961 (Hektar): 910, davon 346 Wald (= 38.02 %)
Einwohnerstatistik
- 1661: Dorf; 1680: 8 Untertanen der v. Berlepsch
- 1885: 376, davon 0 evangelisch, 376 katholisch (= 100.00 %)
- 1961: 384, davon 3 evangelisch (= 0.78 %), 381 katholisch (= 99.22 %)
- 1970: 380
- um 1600: bewohnt
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1789: Fürstbistum Würzburg, Amt Hilders
- 1802-1806: Kurfürstentum bzw. Königreich Bayern, Landgericht Hilders
- 1806-1813: Großherzogtum Würzburg, Landgericht Hilders
- 1814-1816: Königreich Bayern, Landgerichtsbezirk Hilders
- 1817-1837: Königreich Bayern, Untermainkreis, Landgerichtsbezirk Hilders
- 1838-1861: Königreich Bayern, Regierung Unterfranken und Aschaffenburg, Landgerichtsbezirk Hilders
- 1862-1866: Königreich Bayern, Regierungsbezirk Unterfranken, Bezirksamt Gersfeld
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Gersfeld
- 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Fulda
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fulda
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fulda
Altkreis
Fulda
Gemeindeentwicklung
Am 01.08.1972 im Zuge der hessischen Gebietsreform als Ortsteil der Gemeinde Ehrenberg (Rhön) eingegliedert.
Gericht
- (1804) 1814: Landgericht Hilders
- 1867: Amtsgericht Hilders
- 1945: Amtsgericht Fulda (Zweigstelle Hilders)
Kirche und Religion
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation: vermutlich um 1540 durch Marcus Sebander
Katholischer Bekenntniswechsel: 1628
Kultur
Schulen
1910 einklassige Volksschule
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Reulbach, Fulda“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/6732_reulbach> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/6732