Pletschmühle

Die Lage von Pletschmühle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
5 km nordwestlich von Eschwege gelegen
Lage und Verkehrslage
500 m nordnordwestlich der Ortsmitte von Jestädt am Motzbach gelegen
Ersterwähnung
1800
Siedlungsentwicklung
Die ehemalige Säge- und Mahlmühle stammt aus den letzten Jahren des 18. Jahrhunderts. Von ihr sind das Wohnhaus und die Wirtschaftsgebäude erhalten. Der Betrieb wurde 1899 eingestellt. Kurz darauf baute man Turbinen ein, die die Umgebung bis 1959 mit Elektrizität versorgten.
Historische Namensformen
- Steinmühle (1708/10) [Schleenstein, Landesaufnahme, Karte Nr. 10]
- Steinstegs Mühle (1746)
- Plätschmühle (1840-1861) [Kurfürstenthum Hessen : Niveau Karte auf 112 Blättern, Kassel 1840-1861 / 26. Asbach [1 : 25000]
- Pletsch-Mühle (1885)
Bezeichnung der Siedlung
- Im Amtlichen Verzeichnis der Gemeinden in Hessen von 1962 als Wohnplatz bezeichnet.
- Hof
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3570887, 5676605
UTM: 32 U 570785 5674774
WGS84: 51.21996° N, 10.01358° O
Statistik
Ortskennziffer
63600704002
Einwohnerstatistik
- 1885: 1 Wohnhaus mit 6 Bewohnern
- 1895: 4 Einwohner
Verfassung
Altkreis
Eschwege
Wirtschaft
Mühlen
Betrieb einer Mahl- und Sägemühle über ein oberschlächtiges Wasserrad mit dem Wasser des Motzbaches bis 1959.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Pletschmühle, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/6674_pletschmuehle> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/6674