Oberroßbach

Dorf · 320 m über NN  
Gemarkung
Roßbach
Gemeinde
Witzenhausen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

6 km südwestlich von Witzenhausen gelegen

Lage und Verkehrslage

1,5 km südlich von Roßbach, auf einem kleinen Sattel zwischen Berks- und Mittelbach gelegen

Ersterwähnung

1327

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • Dorf (1402)
  • Forsthaus (1708/10 und 1838)
  • Im Amtlichen Verzeichnis der Gemeinden in Hessen von 1962 als Wohnplatz bezeichnet (Ortsteil).
  • Forsthaus, Hof

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3556213, 5685594
UTM: 32 U 556117 5683759
WGS84: 51.302381° N, 9.80498° O

Statistik

Ortskennziffer

63601612005

Einwohnerstatistik

  • 1885: 3 Gebäude mit 15 Bewohnern
  • 1925: 21 Einwohner, alle evangelisch

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Ludwigstein
  • 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Ludwigstein, Klostergericht Wilhelmi
  • 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Eschwege, Kanton Witzenhausen
  • 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Witzenhausen, Klostergericht Wilhelmi
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Witzenhausen
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Eschwege
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Witzenhausen
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Witzenhausen
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Witzenhausen
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Witzenhausen
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Werra-Meißner-Kreis

Altkreis

Witzenhausen

Gericht

  • 1807: Friedensgericht Witzenhausen
  • 1814: Amt Witzenhausen
  • 1821: Kurfürstliches Justizamt Witzenhausen
  • 1867: Amtsgericht Witzenhausen
  • Gerichtsplatz (?) Dorfplatz mit Linde, eingefaßt durch niedrige Werksteinmauer

Herrschaft

  • 1327: Oberroßbach ist zum Schloss Rusteberg leistungspflichtig.
  • Hessen, Landgrafen1402: Landgraf Hermann belehnt Simon Rost mit Dorf Oberroßbach.

Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit

1780 und jetzt: eingepfarrt nach Roßbach

Nachweise

Literatur

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Oberroßbach, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/6627_oberrossbach> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/6627