Obermühle

Mühle · 365 m über NN  
Gemarkung
Hessisch Lichtenau
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Mühle

Lagebezug

18 km südsüdwestlich von Witzenhausen gelegen

Lage und Verkehrslage

0,8 km nördlich von Hessisch Lichtenau am Einfluß des Lohwassers in die Losse gelegen

Ersterwähnung

1454

Weitere Namen

Voglers-Mühle
Riemannsche Mühle

Historische Namensformen

  • Monhoubtsmole, die (1454) [HStAM Best. S Nr. 451, fol. 4]
  • obersten Muelen, bei der; obersten Mueln, bei der; obern Mueln, von der (1553) [HStAM Best. S Nr. 452]
  • Reinhardsmühle (1838)
  • Erste Mühle (1852)
  • Oberste Mühle (1897)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3550139, 5674696
UTM: 32 U 550045 5672866
WGS84: 51.204998° N, 9.716367° O

Statistik

Ortskennziffer

63600604010

Einwohnerstatistik

  • 1885: 1 Wohnhaus mit 3 Bewohnern

Verfassung

Altkreis

Witzenhausen

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1454: Eigentümer Monhoubt
  • 1528: Jörge Widitz
  • 1547 und 1553: Hans Dinkelberg

Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit

1872: nach Hessisch Lichtenau eingepfarrt

Wirtschaft

Mühlen

1553: Schlagmühle
Die Mühle wurde mit dem Wasser der Losse über ein oberschlächtiges Wasserrad bis 1909 betrieben, danach wurde sie in ein Mietswohnhaus umgewandelt. 1969 erfolgte der Abriss der Gebäude.

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Obermühle, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/6599_obermuehle> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/6599