Oberbernhards

Dorf · 590 m über NN  
Gemarkung
Liebhards
Gemeinde
Hilders
Landkreis
Fulda
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

16 km östlich von Fulda

Ersterwähnung

1308

Historische Namensformen

  • Bernhards unter der Milseburg
  • Bernhards vor der Milseburg
  • Bernhards hinter der Milseburg
  • Bernhards
  • Ober-Bernhards
  • Bernhards, Ober-

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3564078, 5602697
UTM: 32 U 563978 5600895
WGS84: 50.556482° N, 9.903186° O

Statistik

Ortskennziffer

63101207002

Einwohnerstatistik

  • 1812: 24 Feuerstellen, 75 Seelen (zusammen mit Steinbach)
  • 1895: 46 Bewohner

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1787: Fürstabtei Fulda, Amt Bieberstein
  • 1803-1806: Fürstentum Nassau-Oranien-Fulda, Fürstentum Fulda, Amt Bieberstein
  • 1806-1810: Kaiserreich Frankreich, Fürstentum Fulda (Militärverwaltung)
  • 1810-1813: Großherzogtum Frankfurt, Departement Fulda, Distrikt Bieberstein
  • 1814-1816: Königreich Bayern, Amt Bieberstein (dann Gemeinde Liebhards)

Altkreis

Fulda

Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit

1812 Tochterkirche von Schwarzbach

Bekenntniswechsel

Trotz großer Anhängerschaft innerhalb der Bevölkerung konnte sich die Reformation in der Fürstabtei Fulda nicht durchsetzen. Der Ort blieb katholisch.

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Oberbernhards, Fulda“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/6571_oberbernhards> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/6571