Untermühle

Die Lage von Untermühle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
13 km westsüdwestlich von Eschwege gelegen
Lage und Verkehrslage
650 m südöstlich der Ortsmitte von Rodebach; offenbar erhaltener Rest der Wüstung Niederrodebach (s. d.) gelegen
Siedlungsentwicklung
Mühle nach der Mitte des 16. Jahrhunderts errichtet. Der heutige Komplex der Niedermühle besteht aus einem Wohnhaus aus der Mitte des 18. Jahrhunderts sowie Wirtschaftsgebäuden aus dem 19. Jahrhundert.
Historische Namensformen
- Niedermüller (1592) [HStAM Bestand S Nr. 240]
- Untermühle (1702) [K. Kollmann, Von Wind und Wasser gedreht, Teil 48, Rodebach, S. 8]
- Nieder-Rodebacher Mühle (1775) [HStAM Bestand Kat. I Nr. Rodebach B 4]
- Niedermühle (1840-1861) [Kurfürstenthum Hessen : Niveau Karte auf 112 Blättern, Kassel 1840-1861 / 34. Waldkappel [1 : 25000]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3561558, 5671461
UTM: 32 U 561460 5669632
WGS84: 51.174809° N, 9.879186° O
Statistik
Ortskennziffer
63601212001
Einwohnerstatistik
- 1885: 1 Wohnhaus mit 8 Bewohnern
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Germerode (zu Rodebach gehörig)
Altkreis
Eschwege
Gericht
- 1836: Kurfürstliches Justizamt Abterode
Wirtschaft
Mühlen
Betrieb einer Mahlmühle mit dem Wasser des Rodebaches über ein oberschlächtiges Wasserrad bis 1918, nach dem Ersten Weltkrieg Versuch der Reaktivierung jedoch ohne Erfolg.
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Untermühle, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/6549_untermuehle> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/6549