Mühle

Die Lage von Mühle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
6 km nördlich von Eschwege
Lage und Verkehrslage
300 m südwestlich der Ortsmitte von Hitzelrode am Mühlbach gelegen
Siedlungsentwicklung
Die Mühle ist in der Schleensteinkarte (1708/10) [Schleenstein, Landesaufnahme, Karte Nr. 10] verzeichnet, allerdings ohne Namen. Sie hat die Form einer dreiseitigen Hofanlage. Diese besteht zunächst aus dem um 1750 erbauten Wohnhaus und einer Scheune, die inschriftlich auf 1784 datiert ist. Hinzu kommen noch Wirtschaftsgebäude und ein Backhaus. Damit handelt es sich bei dem Komplex um eine vollständig erhaltene Mühlenanlage.
Historische Namensformen
- Dorfmühle
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3573607, 5678780
UTM: 32 U 573504 5676948
WGS84: 51.239163° N, 10.052953° O
Statistik
Ortskennziffer
63600703002
Verfassung
Altkreis
Eschwege
Wirtschaft
Mühlen
Der Betrieb der Mahlmühle mit dem Wasser des Mühlbaches erfolgte über eine oberschlächtiges Wasserrad und wurde spätestens 1952 eingestellt.
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Mühle, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/6488_muehle> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/6488