Metzlar

Die Lage von Metzlar im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Hof
Lagebezug
16 km südwestlich von Eschwege
Lage und Verkehrslage
2,5 km nordwestlich der Stadtmitte von Sontra an der Straße nach Kirchhosbach gelegen
Ersterwähnung
1455
Siedlungsentwicklung
Die ehemalige fürstliche Schafdomäne Gut Metzlar umfasst zunächst das verputzte, groß dimensionierte Herrenhaus. Dahinter befinden sich noch Wirtschaftsgebäude in konstruktiver Fachwerkbauweise. Das frühere Gutsarbeiterhaus liegt mit einer Wächterfunktion an der Grundstückszufahrt.
1928 erfolgt die Auflösung des Gutsbezirks Metzlar und Eingemeindung der Grundstücke nach Sontra.
Historische Namensformen
- Mecczeliers; Meczelers (um 1455) [HStAM Bestand S Nr. 567 a]
- Metzlers, Hof (1585) [Der ökonomische Staat, S. 90]
- Metzelers (1708/10) [Schleenstein, Landesaufnahme, Karte Nr. 13]
- Metzlers, herrschaftlicher Hof (1587) [Sontraer Salbuch]
Bezeichnung der Siedlung
- Herrschaftlicher Hof (1587)
- Im Amtlichen Verzeichnis der Gemeinden von Hessen aus dem Jahre 1962 als Siedlungsplatz genannt (Gut).
- Domäne
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3563358, 5661018
UTM: 32 U 563259 5659193
WGS84: 51.080755° N, 9.903088° O
Statistik
Ortskennziffer
63601109001
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- Mitte 15. Jahrhundert: Landgrafschaft Hessen, Zentgericht Sontra
- 1585: Landgrafschaft Hessen, Niederhessen, Amt Sontra, Erster Gerichtsstuhl Sontra
- 1627-1834: Landgrafschaft Hessen-Rotenburg (sogenannte Rotenburger Quart), teilsouveränes Fürstentum unter reichsrechtlicher Oberhoheit der Landgrafschaft Hessen-Kassel bzw. des Kurfürstentums Hessen
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Sontra
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Sontra
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Eschwege, Kanton Sontra
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Rotenburg, Fürstlich Rotenburgisches Justizamt Sontra
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Rotenburg (zu Sontra gehörig)
Altkreis
Rotenburg
Gericht
- 1538: Stadtgericht Sontra
- 1821: Fürstlich Rotenburgisches Justizamt Sontra
- 1879: Amtsgericht Sontra
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- Landesherrlicher Sitz, der 1455 von Sontraer Bürgern bewirtschaftet wird. Im 16./17. Jahrhundert fürstliche Schäferei und Fischzucht im 1572 angelegten Teich. 1777 verpachtet
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
1585 wie noch 1872 eingepfarrt nach Berneburg
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Metzlar, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/6439_metzlar> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/6439