Teichhof

Die Lage von Teichhof im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Hof
Lagebezug
18,5 km südwestlich von Witzenhausen gelegen
Lage und Verkehrslage
2 km nordwestlich Hessisch Lichtenau im Mühlgrund südwestlich der Straße Hessisch Lichtenau-Fürstenhagen gelegen
Ersterwähnung
1454
Weitere Namen
Teichmühle
Historische Namensformen
- Tiche obir, van der alden molenstede gelegen zum Furstenhain werdt gein dem (1454) [StA Marburgn HStAM Bestand S Nr. 451, fol. 4]
- understen müelen am deich gelegen, von der; understen mülen oberm deich, bei der (1553) [HStAM Best. S Nr. 452]
- Gehebenhausen (um 1650)
- Gehebsmühl (1708/10) [Schleenstein, Landesaufnahme, Karte Nr. 7]
- Teichhof (1724)
- Teichmühle (1741)
Bezeichnung der Siedlung
- Im Amtlichen Verzeichnis der Gemeinden in Hessen von 1962 als Wohnplatz bezeichnet.
- Mühle
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3549044, 5675141
UTM: 32 U 548951 5673311
WGS84: 51.209093° N, 9.700761° O
Statistik
Ortskennziffer
63600604014
Einwohnerstatistik
- 1885: 1 Wohnhaus mit 17 Bewohnern
Verfassung
Altkreis
Witzenhausen
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1553: Besitzer Jakob Grässing
- Um 1650: Förster Heinrich Gehebe und sein Sohn Christian
- 1741: Schultheiß Gössel
- 1814 -21: Georg Elard Schirmer
- 1821 -37: Joh. Konrad Schirmer
- 1837 -44: Friedrich Schuchardt
- 1844 -50: Georg Huschke
- 1850 -91: Familie Mühlhausen
- 1891: Elmar von Eschwege und Heinrich Vaupel
- 1893: Elmar von Eschwege
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
1872 und jetzt: nach Hessisch Lichtenau eingepfarrt
Wirtschaft
Mühlen
Die Teichmühle, Unterste oder Zweite Mühle, lag außerhalb der Stadtgemarkung an der Leipziger Landstraße und wurde durch ein oberschlächtiges Wasserrad bis etwa 1960 betrieben.
Nachweise
Literatur
- Hessischer Städteatlas: Hessisch Lichtenau, Textheft, S. 24 (Digitalisat)
- G. Heyner, Die Lichtenauer Lossemühlen, in: 700 Jahre Hessisch Lichtenau 1289-1989, S. 63-64
- Siegel, Geschichte der Stadt Lichtenau, S. 35
- Historisches Ortslexikon Witzenhausen, S. 130
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Teichhof, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/6376_teichhof> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/6376