Lehnhaus

Die Lage von Lehnhaus im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Hof
Lagebezug
5 km ostsüdöstlich von Eschwege gelegen
Lage und Verkehrslage
3 km westsüdwestlich von Völkershausen an der Straße zum Forsthaus Schlierbach im Schlierbachtal gelegen
Ersterwähnung
1708/10
Letzterwähnung
1872
Siedlungsentwicklung
Die heutige Ruine ist der erhaltene Teil eines ehemaligen landgräflichen Gutes, das als Lehen an Burgmannen aus Völkershausen vergeben war. Von der früheren Anlage ist in dieser Form nur das südwestlich gelegene Gebäude übrig geblieben.
Historische Namensformen
- Lehn Hof (1708/10) [Schleenstein, Landesaufnahme, Karte Nr. 12]
- Lehnhof (1729) [HStAM Bestand Karten Nr. B 58 i]
- Lehnhaus (1840-1861) [Kurfürstenthum Hessen : Niveau Karte auf 112 Blättern, Kassel 1840-1861 / 35: Eschwege (1 : 25000)]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3578487, 5669691
UTM: 32 U 578382 5667863
WGS84: 51.156831° N, 10.120832° O
Statistik
Ortskennziffer
63601304004
Einwohnerstatistik
- 1885: 1 Wohnhaus mit 15 Bewohnern
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1747: Amt Eschwege
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Eschwege
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Eschwege
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Eschwege, Kanton Aue
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Eschwege (zu Völkershausen gehörig)
Altkreis
Eschwege
Gericht
- 1821: Kurfürstliches Justizamt Eschwege
- 1836: Kurfürstliches Justizamt Wanfried
Kirche und Religion
Ortskirchen
- 1650 wird der Lehenhof beim Verkauf von Völkershausen als sebständiger Teil des Gutes genannt und war 1692 bis 1695 ein selbständiger Adelssitz unter Johann Valentin von Geyso. Im 19. Jahrhundert Teil des Vorwerks Teufelstal.
Pfarrzugehörigkeit
1872 zur Pfarrei Völkershausen gehörig
Nachweise
Literatur
- D. Wunder, Die Adelsherrschaft Völkershausen im Amt Eschwege, Gut und Gemeinde im Amt Eschwege, in: Schwebda - ein Adelsdorf im 17. und 18. Jahrhundert, S. 287-364, hier S. 305-307
- G. Seib, Das Lehn(s)haus im Schlierbach, in: Eschweger Geschichtsblätter 10 (1999), S. 49-68
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 296
- Denkmaltopographie Werra-Meißner-Kreis 1, S. 583
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lehnhaus, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/6284_lehnhaus> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/6284