Langenberg

Die Lage von Langenberg im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
12,5 kmk südöstlich von Hünfeld
Ersterwähnung
1451
Historische Namensformen
- Landenberg (1451) [HStAM Bestand K Nr. 484 a nach Datum 1451 Dezember 10 ]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3564123, 5606914
UTM: 32 U 564023 5605111
WGS84: 50.594381° N, 9.904547° O
Statistik
Ortskennziffer
631013060
Einwohnerstatistik
- 1592: 19 Haushalte
- 1803: 9 Rosenbach. Untertanen
- 1895: 11 Häuser mit 70 Bewohnern
Verfassung
Altkreis
Fulda
Gemeindeentwicklung
1956 und 1961 wird Langenberg als Ortsteil von Dörmbach an der Milseburg geführt. Am 31.12.1971 wird dieser dann im Zuge der hessischen Gebietsreform als Ortsteil in die neu gebildete Gemeinde Hofbieber eingegliedert.
Gericht
- (1804) 1814: Landgericht Hilders (Patrimonialgericht Schackau)
- 1848: Landgericht Hilders
- 1867: Amtsgericht Hilders
- 1945: Amtsgericht Fulda (Zweigstelle Hilders)
Kirche und Religion
Ortskirchen
- 1337 Kapelle
Pfarrzugehörigkeit
Um 1520 zu Gotthards, später zu Kleinsassen
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation zwischen 1530 und 1540 durch die Herren von Eberstein
Katholischer Bekenntniswechsel: um 1630
Nachweise
Literatur
- Leinweber, Hochstift Fulda, S. 67,
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 293,
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Langenberg, Fulda“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/6265_langenberg> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/6265