Jagdhaus

Die Lage von Jagdhaus im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Jagdhaus
Lagebezug
9 km südöstlich von Eschwege gelegen
Lage und Verkehrslage
Ersterwähnung
1800
Letzterwähnung
1900
Siedlungsentwicklung
Ein noch in Resten sichtbare Kalkofen wurde bis um 1800 benutzt. Man konnte die Mauerreste zweier Beschickungsöfen ergraben. Zudem befinden sich im näheren Umkreis des Ofens aufgeschichtete Hügel aus Kalk- und Brennresten.
Um 1900 verzeichnet das Messtischblatt TK 4826 an dieser Stelle ein Jagdhaus.
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
- Kalkofen
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3577557, 5664452
UTM: 32 U 577452 5662626
WGS84: 51.109875° N, 10.106415° O
Statistik
Ortskennziffer
63601004005
Verfassung
Altkreis
Eschwege
Nachweise
Literatur
- Denkmaltopographie Werra-Meißner-Kreis 1, S. 322 (Kalkofen)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Jagdhaus, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/6140_jagdhaus> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/6140