Hasenmühle

Mühle · 200 m über NN  
Gemarkung
Hubenrode
Gemeinde
Witzenhausen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Mühle

Lagebezug

4,5 km westlich von Witzenhausen gelegen

Lage und Verkehrslage

0,7 km östlich von Hubenrode am Hungershäuser Bach gelegen

Ersterwähnung

1612

Siedlungsentwicklung

1863: Durch Friedrich Kurt neu erbaut
1957: Unter Stillegung des Mühlenbetriebs zu Gasthaus und Pension umgebaut

Historische Namensformen

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3555248, 5689963
UTM: 32 U 555152 5688126
WGS84: 51.341741° N, 9.79182° O

Statistik

Ortskennziffer

63601608001

Einwohnerstatistik

  • 1885: 1 Gebäude mit 6 Bewohnern
  • 1961: 10 Einwohner

Verfassung

Verwaltungsbezirk

Altkreis

Witzenhausen

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Anfang des 17. Jahrhunderts kommt es zu einem Rechtsstreit zwischen Martin Vogelei und Martin Brethauer, sodann Bernd Vogeleis Witwe und unmündigen Sohn Henrich wegen der Hasenmühle
  • 1897: Durch Jakob Löwe gekauft
  • 1957: Durch Emil Landers gekauft
  • Seit 1967: Besitzer Meinhard von Günter

Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit

1872 und jetzt: eingepfarrt nach Hubenrode

Wirtschaft

Mühlen

Der Antrieb der Hasenmühle erfolgte mit dem Wasser des Hungershäuser Baches über ein oberschlächtiges Wasserrad. Die Anlagen sind seit 1957 nicht mehr vorhanden.

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hasenmühle, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5918_hasenmuehle> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5918