Burg Blumenrod

Burg · 180 m über NN  
Gemarkung
Limburg
Landkreis
Limburg-Weilburg
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Burg

Lagebezug

Südlich des Hofes Blumenrod, im Süden der Stadt Limburg.

Lage und Verkehrslage

Burggeschichte: Gründungszeit und Bauherr der Burg sind nicht bekannt. In einem Lehnbrief des Trierer Erzbischofs für die von Bubenheim werden Haus und Hof zu Blumenrod genannt, womit nach R. Knappe "ein festes Steinhaus" gemeint gewesen sein kann. Angeblich erwähnt ein Chronist die Burg zu Beginn des 15. Jahrhunderts. Von der Burg sollen 1843 noch Wälle und Gräben sichtbar gewesen sein. Die baulichen Reste wurden vermutlich in den 1930er Jahren zum Bau eines Militärflugplatzes oder erst 1973 beim Bau eines Wasserbehälters beseitigt (Knappe, Nachtrag S. 117 f.)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3434042, 5581800
UTM: 32 U 433994 5580007
WGS84: 50.36843° N, 8.071865° O

Statistik

Ortskennziffer

53300904011

Nachweise

Literatur

  • Knappe, Nachtrag S. 117 f.
  • Weitere Literatur:
  • D. Elsner, Jahrbuch Unsere Heimat, 1981.
  • Hellmuth Gensicke, Heimatadreßbuch Kreis Limburg 1961.
  • C.D. Vogel, Beschreibung des Herzogtums Nassau, 1843, S. 786 (Linther).

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Blumenrod, Limburg-Weilburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/582_burg-blumenrod> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/582