Goldbach
Wüstung

Die Lage von Goldbach im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
9 km westsüdwestlich von Eschwege
Lage und Verkehrslage
Nordwestlich von Vierbach, ehemals zur Bernsdorfer Gemarkung gehörig; Flurbezeichnung "An der Goldbachsseite"
Ersterwähnung
1213
Letzterwähnung
1561
Siedlungsentwicklung
1484: wüst
1561: wüst
Historische Namensformen
- Goltbach (1213) [Schreibweise nach Archivregest des Originals HStAM Bestand Urk. 57 Nr. 138; Klosterarchive 1: Klöster an der Werra, S. 342, Nr. 875]
- Goltbache (1483) [Landau, Beschreibung der wüsten Ortschaften. Ausg. 1858, S. 301]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3564675, 5670941
Statistik
Ortskennziffer
63601405010
Frühere Ortskennziffer
63600803006
Verfassung
Altkreis
Eschwege
Gericht
- Bilstein
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Petersberg/Hersfeld, Kloster Das Kloster Germerode erhält 1213 Güter vom hersfeldischen Kloster Petersberg zu Nappach, Brachbach und Goldbach.Hersfeld, Kloster Die Wüstung war hersfeldisches Lehen der von Eschwege (Rev. von 1484 und 1561).
Nachweise
Literatur
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Goldbach, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5824_goldbach> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5824