Elbingen

Wüstung · 255 m über NN  
Gemarkung
Eichenberg
Gemeinde
Neu-Eichenberg
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

5 km nordöstlich von Witzenhausen gelegen

Lage und Verkehrslage

1 km nordöstlich von Eichenberg; Flurbezeichnung "Eibingen"

Ersterwähnung

1337

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • villa (2. Hälfte 14. Jahrhundert)
  • Dorf (1434)
  • wüst (1444)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3563093, 5694173
UTM: 32 U 562994 5692335
WGS84: 51.378761° N, 9.905139° O

Statistik

Ortskennziffer

63600902003

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • Um 1400: Herrschaft Everstein (als Lehen ausgetan)
  • 1430: Landgrafschaft Hessen, Lehen von Bischhausen
  • 1470: Landgrafschaft Hessen, Lehen von Bodenhausen
  • 1585: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Ludwigstein, Adelsdorf (von Bodenhausen)

Altkreis

Witzenhausen

Herrschaft

  • Hessen, Landgrafen 1337: Die Gebrüder von Rusteberg resignieren dem Landgraf Heinrich unter anderem 3 Hufen mit Vogtei zu Elbingen.
  • In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts ist das halbe Dorf von der Herrschaft Everstein als Lehen an Tilo von Rusteberg ausgetan.
  • 1382: Werner von dem Berge bestätigt dem Graf Hermann von Everstein die Belehnung mit dem Zehnten zu Elbingen.
  • 1418: Lehnsrevision der von dem Berge für Gottschalk von Plesse unter anderem über den Zehnten zu Elbingen, wie er diese Güter zuvor von der Herrschaft Everstein zu Lehen hatte.
  • Hessen, Landgrafen 1430: Landgraf Ludwig belehnt die von Bischoffshausen mit Elbingen.
  • 1434: Derselbe belehnt die von Bodenhausen mit Elbingen, das als Zubhör von Schloss Arnstein erscheint.
  • Hessen, Landgrafen 1441: Die Familie Kule hat hessisches Mannlehen über Zehnte zu Elbingen.
  • 1443: Landgraf Ludwig belehnt die von Bischoffshausen mit dem Zehnten zu Elbingen; folgend Reverse bis 1828.
  • 1470: Landgraf Ludwig belehnt die von Bodenhausen mit Elbingen. Die Wüstung ist seitdem Zubehör der Burg Arnstein.
  • Hessen, Landgrafen 1575/85: Elbingen ist hessisches Lehen der von Bodenhausen; desgleichen 1642 und 1647.

Nachweise

Quellen

Celle Or. 8 Band I Nr. 245
Cal. Or. 81h Nr. 451f., alle Staatsarchiv Hannover

Literatur

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Orte

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Elbingen, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5578_elbingen> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5578