Burg Eberstein

Burg  
Gemarkung
Liebhards
Gemeinde
Hilders
Landkreis
Fulda
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Burg

Lagebezug

20 km südöstlich von Hünfeld

Lage und Verkehrslage

Zwischen der Milseburg und Hilders nordöstlich oberhalb von Brand und südöstlich von Liebhards, in dessen Gemarkung es liegt. Auf einer Kuppe eines Höhenzuges der nördlichen Rhön.

Ersterwähnung

1170

Historische Namensformen

  • Tannenfels
  • Tannfölsch

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3568588, 5601362
UTM: 32 U 568486 5599561
WGS84: 50.543971° N, 9.966574° O

Statistik

Ortskennziffer

63101207005

Verfassung

Altkreis

Fulda

Herrschaft

  • Die Herrschaft Eberstein umfasste das Amt Schackau, Elters, Dietges, Eckweisbach und Langenberg, sowie die Milseburg, den Stellberg und die Langewinde. Sie gehörte dem buchischen Quartier der Reichsritterschaft Orts Rhön und Werra an (Reimer).

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Eberstein, AdligeAdlige von Eberstein.

Nachweise

Literatur

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Eberstein, Burg, Fulda“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5550_burg-eberstein> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5550