Dietershausen

Die Lage von Dietershausen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
10 km südöstlich von Fulda
Ersterwähnung
810
Historische Namensformen
- Theotricheshus, in (810) [Dronke, Codex diplomaticus Fuldensis, S. 129, Nr. 249]
Bezeichnung der Siedlung
- locus (810)
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3556568, 5596902
UTM: 32 U 556471 5595103
WGS84: 50.505165° N, 9.796343° O
Statistik
Ortskennziffer
631017020
Flächennutzungsstatistik
- 1885 (Hektar): 639, davon 325 Acker (= 50.86 %), 132 Wiesen (= 20.66 %), 108 Holzungen (= 16.90 %)
- 1961 (Hektar): 639, davon 599 Wald (= 93.74 %)
Einwohnerstatistik
- 1812: 60 Feuerstellen, 559 Seelen
- 1885: 534, davon 1 evangelisch (= 0.19 %), 533 katholisch (= 99.81 %)
- 1961: 707, davon 44 evangelisch (= 6.22 %), 660 katholisch (= 93.35 %)
- 1970: 755
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 810: Grabfeld (in pago Grapfelde)
- 1787: Fürstabtei Fulda, Centoberamt Fulda
- 1803-1806: Fürstentum Nassau-Oranien-Fulda, Fürstentum Fulda, Oberamt Fulda
- 1806-1810: Kaiserreich Frankreich, Fürstentum Fulda (Militärverwaltung)
- 1810-1813: Großherzogtum Frankfurt, Departement Fulda, Land-Distriktmairie Fulda
- 1816: Kurfürstentum Hessen, Großherzogtum Fulda, Landamt Fulda
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Fulda
- 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Fulda
- 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Fulda
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Fulda
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fulda
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fulda
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Fulda
Altkreis
Fulda
Gemeindeentwicklung
Am 31.12.1971 im Zuge der hessischen Gebietsreform als Ortsteil in die neu gebildete Gemeinde Künzell eingegliedert.
Gericht
- 1822: Landgericht Fulda
- 1850: Justizamt Fulda III
- 1867: Amtsgericht Fulda
Herrschaft
- 1011 gehörte Dietershausen zum Vogteibezirk des Klosters Fulda.
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Fulda, Kloster Kloster Fulda
Kirche und Religion
Ortskirchen
- 1226: Pfarrer
Patrozinien
- Bartholomäus [1300] und [1656]
Pfarrzugehörigkeit
Zur Großpfarrei Dietershausen gehörten Lütter (1455), Schmalnau (1383), Ried (1600) und Thalau (1600). Die ehemalige Zugehörigkeit von Poppenhausen, Gersfeld und Hettenhausen kann erschlossen werden.
Patronat
1494 hat der Abt von Fulda das Kollationsrecht inne.
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation ab 1537 durch die Herren von Ebersberg.
Katholischer Bekenntniswechsel: 1603
Kirchliche Mittelbehörden
1464/65: Bistum Würzburg, Archidiakonat Karlstadt
Kultur
Schulen
1910 Volksschule mit zwei Stellen
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Dietershausen, Fulda“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5525_dietershausen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5525