Bunte Mühle

Mühle · 327 m über NN  
Gemarkung
Großalmerode
Gemeinde
Großalmerode
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Mühle

Lagebezug

10 km südsüdwestlich von Witzenhausen gelegen

Lage und Verkehrslage

1,5 km östlich von Großalmerode an der Einmündung des Fahrenbach in die Gelster gelegen

Ersterwähnung

1700

Siedlungsentwicklung

Nach Ende des Dreißigjährigen Kriegs errichtet (nach 1648)
Von den Gründern der heutigen 'Großalmeroder Schmelztiegelwerke Becker und Piscantor' gekauft (1883)

Bezeichnung der Siedlung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3556268, 5680910
UTM: 32 U 556172 5679077
WGS84: 51.260277° N, 9.805031° O

Statistik

Ortskennziffer

63600402002

Einwohnerstatistik

  • 1885: 1 Wohnhaus mit 3 Bewohnern
  • 1960: 6 Familien

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Witzenhausen (zu Großalmerode gehörig)

Altkreis

Witzenhausen

Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit

1872: Eingepfarrt nach Großalmerode

Wirtschaft

Mühlen

Das Wasser zum Betrieb wurde der Grauen Gelster entnommen und damit zunächst ein, später zwei oberschlächtige Wasserräder angetrieben. 1883 wird Mühle zu einer Schmelztiegelfabrik umgebaut. Auf dem Gelände entstehen die Großalmeroder Schmelztiegelwerke.

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bunte Mühle, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5475_bunte-muehle> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5475