Brückenhausen

Die Lage von Brückenhausen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Siedlung
Lagebezug
Lage und Verkehrslage
Ehemalige Vorstadt 500 m nordnordwestlich der Altstadtmitte von Eschwege auf einer Werrainsel zwischen zwei Flussarmen
Siedlungsentwicklung
Brückenhausen entstand vermutlich im 13. Jahrhundert. Man nannte die Vorstadt auf der Werrainsel früher auch 'Werdchen'. Im Jahr 1401 wurden erstmals Brücken über die beiden Werraarme erwähnt. In Brückenhausen wohnten die Handwerker der Woll- und Ledergewerbe. Als die Kroaten im Dreißigjährigen Krieg die Stadt überfielen, ausplünderten und überwiegend zerstörten (Brand 1637), ließen sie die besagte Vorstadt unbehelligt. So konzentrierte sich danach in Brückenhausen die Wirtschaftskraft von Eschwege.
Historische Namensformen
- Vorstadt zwischen den beiden Brücken (1641) [HStAM Bestand Rechn. II Nr. Eschwege 10 1641, fol. 147]
- Werdchen
Bezeichnung der Siedlung
- Vorstatt (1697) [Johann-Just Winkelmanns Gründliche Und Warhafte Beschreibung der Fürstenthümer Hessen und Hersfeld, S. 304a Digitalisat]
- Vorstadt (1769)
Burgen und Befestigungen
- Brückenhausen entstand vermutlich im 13. Jahrhundert. Man nannte die Vorstadt auf der Werrainsel früher auch 'Werdchen'. Im Jahr 1401 wurden erstmals Brücken über die beiden Werraarme erwähnt. In Brückenhausen wohnten die Handwerker der Woll- und Ledergewerbe. Als die Kroaten im Dreißigjährigen Krieg die Stadt überfielen, ausplünderten und überwiegend zerstörten (Brand 1637), ließen sie die besagte Vorstadt unbehelligt. So konzentrierte sich danach in Brückenhausen die Wirtschaftskraft von Eschwege.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3573967, 5673336
UTM: 32 U 573864 5671506
WGS84: 51.190191° N, 10.056985° O
Statistik
Ortskennziffer
63600303013
Verfassung
Altkreis
Eschwege
Nachweise
Literatur
- Eschwege-Lexikon, S. 104
- Geschichte der Stadt Eschwege, S. 59-60
- Jacob, Denkmaltopographie Werra-Meißner-Kreis, 2. Stadt Eschwege , S. 18 f., 53 - 55, 66 - 69, 90 - 103 u. 123 - 125
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Brückenhausen, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5456_brueckenhausen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5456