Schloss Bieberstein
Schloss · 465 m über NN
Gemarkung
Langenbieber Gemeinde
Hofbieber Landkreis
Fulda Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Siedlung
Ortstyp
Schloss
Lagebezug
12 km südöstlich von Hünfeld
Ersterwähnung
1150
Siedlungsentwicklung
Seit 1904 besteht ein Landerziehungsheim im Sinne der Reformpädagogik von Hermann Lietz. neben der Schule befindet sich heute auf Schloss Bieberstein das „Lietz Internat Schloss Bieberstein“ der „Stiftung Deutsche Landerziehungsheime“.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3560353, 5604526
UTM: 32 U 560255 5602724
WGS84: 50.573318° N, 9.850924° O
Statistik
Ortskennziffer
63101307007
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Fürstabtei Fulda, Amt Bieberstein
- 1803-1806: Fürstentum Nassau-Oranien-Fulda, Fürstentum Fulda, Amt Bieberstein
- 1806-1810: Kaiserreich Frankreich, Fürstentum Fulda (Militärverwaltung)
- 1810-1813: Großherzogtum Frankfurt, Departement Fulda, Distrikt Bieberstein
- 1816: Kurfürstentum Hessen, Großherzogtum Fulda, Landamt Fulda (zu Hofbieber)
Altkreis
Fulda
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Fulda, Kloster Kloster Fulda.
Wirtschaft
1812 wird eine Salzfaktorei erwähnt
Nachweise
Literatur
- Knappe, Burgen in Hessen, S. 204 f.
- Hofemann, Reichsabtei Fulda, S. 51-57,
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 45.
- Fundberichte aus Hessen 1996 , S. 454 (Vonderau-Museum).
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bieberstein, Fulda“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5393_schloss-bieberstein> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5393


