Forsthaus Berlitzgrube (Gutsbezirk Breitzbach)

Forsthaus · 359 m über NN  
Gemarkung
Breitzbach
Gemeinde
Herleshausen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Forsthaus

Lagebezug

19 km südlich von Eschwege gelegen

Lage und Verkehrslage

3,5 km westsüdwestlich der Ortsmitte von Breitzbach gelegen

Ersterwähnung

1535

Siedlungsentwicklung

In der Schleensteinkarte (1708/10) wird ein Jägerhof genannt.
1928 erfolgt die Auflösung des Gutsbezirks Breitzbach.
Die Hofanlage besitzt ein schützenswertes Wohnhaus aus den 1930er Jahren in historistischem Fachwerkgefüge.
Wenig entfernt vom Hof befindet sich die Grablege der Treusch von Buttlar-Brandenfels.

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • Gutsbezirk Breitzbach

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3573862, 5653809
UTM: 32 U 573759 5651987
WGS84: 51.014711° N, 10.051491° O

Statistik

Ortskennziffer

63600503001

Flächennutzungsstatistik

  • 1885 (Hektar): 116, davon 2 Ackerland (= 1,72 %), 1 Wiesen (= 0,86 %), 113 Holzungen (= 97,41 %)

Einwohnerstatistik

  • 1885: 11, davon 9 evangelisch (= 81,82 %), 2 katholisch (= 18,18 %)

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1585: Landgrafschaft Hessen, Niederhessen, Amt Sontra, Gericht der Treusch von Buttlar
  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Sontra
  • 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Sontra
  • 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Eschwege, Kanton Netra
  • 1814-1818: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Sontra
  • 1818-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Netra (zu Breitzbach gehörig)

Altkreis

Eschwege

Gericht

  • Adliges Gericht Brandenfels
  • 1818: Kurfürstliches Justizamt Netra
  • 1821: Kurfürstliches Justizamt Netra (zu Breitzbach gehörig)

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Berletsgruben gehörte nach den sächsischen Lehensbriefen (1545 - 1824) zum Haus Brandenfels (UA Teusch v. Buttlar).

Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit

Es war 1585 nach Nesselröden eingepfarrt (OSt) und gehörte 1872 zur Filialkirche Breitzbach.

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Berlitzgrube, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5363_forsthaus-berlitzgrube-gutsbezirk-breitzbach> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5363