Altenhirza

Die Lage von Altenhirza im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
21 km südöstlich von Fulda
Lage und Verkehrslage
Nahe südwestlich von Rommers am Giechenbach beim "Wasserhaus" wurden die Kirchenfundamente einer Wüstung entdeckt und ausgegraben (hier lokalisiert). Kartographisch ist in dieser Gegend die Wüstung Altenhirza verzeichnet, die wohl in der Nähe der Wüstung Hirtza lag (s. d.). Allerdings fehlt im einschlägigen Fundbericht ein direkter Verweis von der Kirche auf Altenhirza, so dass es sich auch um die alte Kirche von Rommers handeln kann (s. d.).
Ersterwähnung
1424
Historische Namensformen
- Alten-Hirza
- Hirza, Alten-
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3562820, 5588280
UTM: 32 U 562720 5586484
WGS84: 50.427029° N, 9.883016° O
Statistik
Ortskennziffer
63101011006
Einwohnerstatistik
- 1424: wüst.
Verfassung
Altkreis
Fulda
Kirche und Religion
Ortskirchen
- Kirchenfundamente entdeckt und ausgegraben.
- Über die besagte Flur "Kirchwiese" berichtete schon der lokale Flurnamensammler Steinbach in den 1930er Jahren: "Hier soll die im 16. Jahrhundert - nach anderen im 30jähr. Krieg - zerstörte Kirche gestanden haben. (Ziegelfunde)". Er wies sie also scheinbar direkt Rommers zu.
Nachweise
Literatur
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 238 (Hirtza).
- Fundberichte aus Hessen 1991, S. 441 (LfD).
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Altenhirza, Fulda“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5236_altenhirza> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5236