Kautz

Die Lage von Kautz im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
20,5 km südwestlich von Fulda
Ersterwähnung
1359
Siedlungsentwicklung
Gemäß der örtlichen Überlieferung soll das Dorf Kautz früher im Grund am Kautzwasser gelegen haben. Dort stand auch eine Mühle. Die Stelle "beym Mühlfall" (Salbuch von 1712) ist noch bekannt, doch nicht gebräuchlich. Der Mühlfall, ein Wehr, ist fast ganz verschwunden. Der Lehrer V. Schilling hat aber einst die Stelle gesehen. Der Mühlgraben lässt sich als schwache Bodensenke noch ein Stück verfolgen.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3538850, 5585169
UTM: 32 U 538760 5583374
WGS84: 50.401135° N, 9.545386° O
Statistik
Ortskennziffer
63100803006
Einwohnerstatistik
- 1506: wüst.
- 1895: 10 Häuser mit 65 Bewohnern.
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Fürstabtei Fulda, Oberamt Neuhof (danach zu Höf und Haid)
Altkreis
Fulda
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Fulda, Kloster Im fuldischen Amt Neuhof.
Nachweise
Literatur
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 274.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kautz, Fulda“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5196_kautz> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5196